In Los Angeles treiben der Berufsverbrecher Neil McCauley und seine Bande ihr Unwesen. Obwohl perfekt geplant, ging ihre letzte Aktion schief und der knallharte FBI-Agent Vincent Hanna wird auf die Bande aufmerksam. Da Hanna das Team auf frischer Tat ertappen will, schlägt er erst bei einem groß angelegten Banküberfall zu. In der folgenden Straßenschlacht zwischen der Polizei und den Verbrechern wird McCauleys Team zerschlagen. Obwohl McCauley zunächst fliehen kann, kommt es schließlich zum finalen Duell der beiden Vollprofis.
In Los Angeles treiben der Berufsverbrecher Neil McCauley und seine Bande ihr Unwesen. Obwohl perfekt geplant, ging ihre letzte Aktion schief und der knallharte FBI-Agent Vincent Hanna wird auf die Bande aufmerksam. Da Hanna das Team auf frischer Tat ertappen will, schlägt er erst bei einem groß angelegten Banküberfall zu. In der folgenden Straßenschlacht zwischen der Polizei und den Verbrechern wird McCauleys Team zerschlagen. Obwohl McCauley zunächst fliehen kann, kommt es schließlich zum finalen Duell der beiden Vollprofis.
Der exzentrische Filmemacher Edward D. Wood Jr. möchte als Hollywood-Regisseur Filmgeschichte schreiben. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Er ist hoffnungslos untalentiert! Doch seine Leidenschaft für den Film ist grenzenlos und somit sieht Ed Wood über dieses kleine Detail großzügig hinweg. In primitiven Pappkulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspielergruppe dreht er unbeirrt Horror- und Science-Fiction-Billigproduktionen, die zu der Zeit bei den Kritikern und beim Publikum auf wenig Verständnis stoßen. Mit Stummfilmstar und Dracula-Legende Bela Lugosi möchte Ed Wood sein Meisterwerk verwirklichen, doch schier unüberwindbare Hindernisse stellen sich ihm in den Weg …
Der exzentrische Filmemacher Edward D. Wood Jr. möchte als Hollywood-Regisseur Filmgeschichte schreiben. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Er ist hoffnungslos untalentiert! Doch seine Leidenschaft für den Film ist grenzenlos und somit sieht Ed Wood über dieses kleine Detail großzügig hinweg. In primitiven Pappkulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspielergruppe dreht er unbeirrt Horror- und Science-Fiction-Billigproduktionen, die zu der Zeit bei den Kritikern und beim Publikum auf wenig Verständnis stoßen. Mit Stummfilmstar und Dracula-Legende Bela Lugosi möchte Ed Wood sein Meisterwerk verwirklichen, doch schier unüberwindbare Hindernisse stellen sich ihm in den Weg …
Die gläubige amerikanische Nonne Cecilia begibt sich auf eine neue Reise in ein abgelegenes Kloster in der pittoresken Landschaft Italiens. Der herzliche Empfang Cecilias entwickelt sich schnell zu einem Albtraum, als klar wird, dass ihr neues Zuhause ein düsteres Geheimnis und unaussprechliche Schrecken birgt.
Spoiler for
may god bless her tiddies
RELEASE : Immaculate.2024.German.DL.1080p.WEB.H264-TiDDNEYSWEENEY
DATE : 05-07-2024
SOURCE : WEB
CODEC : H264
RUNTIME : 1 h 28 min
RESOLUTION : 1920×960
BITRATE : 7 380 kb/s
AUDIO : German E-AC-3 6 channels @ 640 kb/s
AUDIO : English E-AC-3 6 channels @ 640 kb/s
SUBTITLE : German (Forced)
SUBTITLE : German
SUBTITLE : English (Forced)
SUBTITLE : English (SDH)
IMDB : https://www.imdb.com/title/tt23137390
In der Zukunft stehen die Mutanten kurz vor dem Aussterben, weil sie von Killer-Robotern gejagt und getötet werden: den Sentinels. Aufgrund der Bedrohung arbeiten die Gegner Magneto und Charles Xavier zusammen – ihr Plan sieht vor, den Terror durch die Sentinels gar nicht erst zuzulassen. Dazu schicken sie Wolverines Bewusstsein mit Hilfe von Kitty Pryde in die Vergangenheit, da sich sein Geist von den Folgen einer solchen Zeitreise erholen kann. In der Vergangenheit soll Wolverine eine Tat Mystiques verhindern, die den Bau der Sentinels erst möglich machte; der Eingriff würde also die Zukunft im Sinne der Mutanten verändern. Doch dafür muss Wolverine erst ein Team aus Mutanten zusammenstellen – was sich als schwierig erweist. Der junge Charles Xavier etwa ist in einem miserablen psychischen Zustand…
Das Filmdrama „22. Juli“ des Oscar-nominierten Filmemachers Paul Greengrass erzählt die wahre Geschichte über die Folgen des tödlichsten Terroranschlags in der Geschichte Norwegens. Am 22. Juli 2011 wurden 77 Menschen in Oslo durch eine Autobombe und das anschließende Massaker in einem Feriencamp einer Jugendorganisation von dem rechtsextremen Norweger Anders Breivik getötet. Anhand der emotionalen und körperlichen Odyssee einer Überlebenden porträtiert 22. Juli den Kampf des Landes um Heilung und Versöhnung.
Spoiler for
Video: 1280 × 696 pixels @ 2060 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 384 Kbps
Audio #2: English AC3 5.1 @ 384 Kbps
Subs: German forced, German
Das Filmdrama „22. Juli“ des Oscar-nominierten Filmemachers Paul Greengrass erzählt die wahre Geschichte über die Folgen des tödlichsten Terroranschlags in der Geschichte Norwegens. Am 22. Juli 2011 wurden 77 Menschen in Oslo durch eine Autobombe und das anschließende Massaker in einem Feriencamp einer Jugendorganisation von dem rechtsextremen Norweger Anders Breivik getötet. Anhand der emotionalen und körperlichen Odyssee einer Überlebenden porträtiert 22. Juli den Kampf des Landes um Heilung und Versöhnung.
Spoiler for
Video: 720 × 392 pixels @ 1197 Kbps
Audio: German AAC @ 160 Kbps
Subs: German forced
„Der Rest der Welt ist so weit weg“, denkt man auf den Faröer-Inseln im Nordatlantik. Doch plötzlich stehen da zwei junge Frauen in der Hauptstadt Tórshavn, die mit ihrem schrillen Outfit, bunt gefärbten Haaren und selbstbewußtem Auftreten auf der kleinen Insel mit den niedlichen rot-weißen Häuschen als echte Sensation wirken. Wie sich herausstellt, haben Barba und Rannvá familiäre Angelegenheiten zu klären. Der Fischer Rúni nimmt die beiden in seinem alten Ford mit auf eine Reise quer durch die Faröer-Inseln. Auf dem Weg nach Norden treffen sie u.a. eine gestrandete Sängerin, missionarische Großeltern, durstige Hochzeitsgäste und ein Jesus-Double. Auch Fahrer Rúni scheint so seine Geheimnisse zu haben. Es wird eine Fahrt voll skurriler Begebenheiten zwischen Aquavit, seltsamen Charakteren und fatalen Familienbanden, bei dem die beiden Passagierinnen ihr schrilles Make-Up nach und nach ablegen, aber dafür an Lebensfreude und Selbstverantwortung gewinnen.
BYE BYE BLUE BIRD ist Roadmovie, Komödie und Melodram, ein wunderbarer Landschaftsfilm und ganz nebenbei auch ein Film über Mütter und Töchter und über die Reibungen zwischen Sehnsucht nach Freiheit und traditionellem Lebensgefühl. Denn „Inselbewohner wollen immer wissen, was hinter dem Horizont los ist, aber wer auf Dauer weggeht, wird als Verbrecher betrachtet“. Regisseurin Katrin Ottarsdottír stammt selbst von den Faröern. Schon ihr erster Film „Atlantic Rhapsody“ (1989) fand internationale Aufmerksamkeit.
BYE BYE BLUE BIRD wurde auf mehreren Festivals mit Preisen ausgezeichnet: Hauptpreis Nordische Filmtage Lübeck 1999, Preis der Ökumenischen Jury Filmfestival Mannheim-Heidelberg 1999, Tiger Award Rotterdam International Film Festival 2000.
„Der Rest der Welt ist so weit weg“, denkt man auf den Faröer-Inseln im Nordatlantik. Doch plötzlich stehen da zwei junge Frauen in der Hauptstadt Tórshavn, die mit ihrem schrillen Outfit, bunt gefärbten Haaren und selbstbewußtem Auftreten auf der kleinen Insel mit den niedlichen rot-weißen Häuschen als echte Sensation wirken. Wie sich herausstellt, haben Barba und Rannvá familiäre Angelegenheiten zu klären. Der Fischer Rúni nimmt die beiden in seinem alten Ford mit auf eine Reise quer durch die Faröer-Inseln. Auf dem Weg nach Norden treffen sie u.a. eine gestrandete Sängerin, missionarische Großeltern, durstige Hochzeitsgäste und ein Jesus-Double. Auch Fahrer Rúni scheint so seine Geheimnisse zu haben. Es wird eine Fahrt voll skurriler Begebenheiten zwischen Aquavit, seltsamen Charakteren und fatalen Familienbanden, bei dem die beiden Passagierinnen ihr schrilles Make-Up nach und nach ablegen, aber dafür an Lebensfreude und Selbstverantwortung gewinnen.
BYE BYE BLUE BIRD ist Roadmovie, Komödie und Melodram, ein wunderbarer Landschaftsfilm und ganz nebenbei auch ein Film über Mütter und Töchter und über die Reibungen zwischen Sehnsucht nach Freiheit und traditionellem Lebensgefühl. Denn „Inselbewohner wollen immer wissen, was hinter dem Horizont los ist, aber wer auf Dauer weggeht, wird als Verbrecher betrachtet“. Regisseurin Katrin Ottarsdottír stammt selbst von den Faröern. Schon ihr erster Film „Atlantic Rhapsody“ (1989) fand internationale Aufmerksamkeit.
BYE BYE BLUE BIRD wurde auf mehreren Festivals mit Preisen ausgezeichnet: Hauptpreis Nordische Filmtage Lübeck 1999, Preis der Ökumenischen Jury Filmfestival Mannheim-Heidelberg 1999, Tiger Award Rotterdam International Film Festival 2000.