In einem abgelegenen Tal in Island beobachten Nachbarn einander, als wäre Intimität die wertloseste Nebensache der Welt. Der erste offizielle Besuch von Kolbeinn (Ingvar Eggert Sigurðsson) bei der jungen Witwe Solveig (Charlotte Bøving) wird folglich streng überwacht – aus Distanz und mit entsprechend vielen Ferngläsern. Solveigs Hengst Brúnn und Kolbeinns Stute Grána interessiert das wenig. Unter Beobachtung aller kommen die Isländer-Pferde zu genau der Sache, an die die frisch Verliebten kaum wagen zu denken.
„Von Menschen und Pferden“ ist ein Film über die Liebe, in all ihren Formen und ihren Irrungen und Wirrungen. Aus dem Blickwinkel der Pferde betrachtet erscheint das Verhalten der Menschen geradezu tragisch-komisch bis absurd.
Das Spielfilmdebüt des isländischen Schauspielers und Theaterregisseurs Benedikt Erlingsson betört durch fantastische Bildwelten, schrägen Humor und einem Faible für skurrile Gestalten – sowohl bei den Menschen als auch den Pferden.
Halla ist fünfzig und eine unabhängige Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie. Mit ihren riskanten Aktionen gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann bringt die Bewilligung eines fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Hallas gradlinige Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands.
Bereits mit seinem großartigen Debüt „Von Menschen und Pferden“ erregte Benedikt Erlingsson international Aufmerksamkeit. Nun ist der isländische Regisseur zurück mit einer ebenso knochentrockenen wie politisch scharfzüngigen Komödie. Die Inszenierung der atemberaubenden Kulisse Islands ist betörend und die Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir eine Wucht. „Gegen den Strom“ begeisterte das Publikum der Semaine de la Critique auf dem Filmfestival Cannes 2018 und gewann als Eröffnungsfilm den Art Cinema Award auf dem Filmfest Hamburg 2018.
Spoiler for
Video: 1280 × 536 pixels @ 2645 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 384 Kbps
Audio #2: Icelandic AC3 5.1 @ 384 Kbps
Subs: German forced, German
Halla ist fünfzig und eine unabhängige Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie. Mit ihren riskanten Aktionen gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regierung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann bringt die Bewilligung eines fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Hallas gradlinige Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands.
Bereits mit seinem großartigen Debüt „Von Menschen und Pferden“ erregte Benedikt Erlingsson international Aufmerksamkeit. Nun ist der isländische Regisseur zurück mit einer ebenso knochentrockenen wie politisch scharfzüngigen Komödie. Die Inszenierung der atemberaubenden Kulisse Islands ist betörend und die Hauptdarstellerin Halldóra Geirharðsdóttir eine Wucht. „Gegen den Strom“ begeisterte das Publikum der Semaine de la Critique auf dem Filmfestival Cannes 2018 und gewann als Eröffnungsfilm den Art Cinema Award auf dem Filmfest Hamburg 2018.
Spoiler for
Video: 720 × 304 pixels @ 1229 Kbps
Audio: German AAC @ 160 Kbps
Subs: German forced
Moe und Far sind zwei Brüder jenseits der Siebzig und haben fast ihr gesamtes Leben zusammen in einem abgelegenen Haus verbracht. Nur einmal während des Krieges unternahm Far mit seinem Moped allein einen Kurzausflug nach Schweden. Die Frucht dieses Trips wird ihnen nun per Telefon angekündigt: ein unehelicher Sohn, der im Rollstuhl sitzt und um den sich die Mutter nicht mehr kümmern kann, weil sie erkrankt ist. Die Ankunft Konrads verändert das eingefahrene Alltagsleben der beiden Brüder unwiderruflich…
„Eggs“ ist so skurril wie seine Figuren, voll bizarrer kleiner Geschichten und optischer Überraschungen. Mit einer eigentlich unmöglichen Geschichte gelang dem jungen Regisseur Bent Hamer („Kitchen Stories“, „O’Horten“) ein kleines Wunder: Er fand Geldgeber für seinen ersten Film, drehte ihn in 19 Tagen und gewann damit gleich zweimal den norwegischen Filmpreis Amanda und zahlreiche internationale Preise.
Moe und Far sind zwei Brüder jenseits der Siebzig und haben fast ihr gesamtes Leben zusammen in einem abgelegenen Haus verbracht. Nur einmal während des Krieges unternahm Far mit seinem Moped allein einen Kurzausflug nach Schweden. Die Frucht dieses Trips wird ihnen nun per Telefon angekündigt: ein unehelicher Sohn, der im Rollstuhl sitzt und um den sich die Mutter nicht mehr kümmern kann, weil sie erkrankt ist. Die Ankunft Konrads verändert das eingefahrene Alltagsleben der beiden Brüder unwiderruflich…
„Eggs“ ist so skurril wie seine Figuren, voll bizarrer kleiner Geschichten und optischer Überraschungen. Mit einer eigentlich unmöglichen Geschichte gelang dem jungen Regisseur Bent Hamer („Kitchen Stories“, „O’Horten“) ein kleines Wunder: Er fand Geldgeber für seinen ersten Film, drehte ihn in 19 Tagen und gewann damit gleich zweimal den norwegischen Filmpreis Amanda und zahlreiche internationale Preise.
1942. Norwegen ist von deutschen Soldaten besetzt. Auch hier verfolgen sie jüdische Bürger, um sie in Vernichtungslager zu verschleppen. Hilfe finden die Verfolgten bei den Eltern von Gerda und Otto, die sie heimlich über die Grenze ins sichere Schweden bringen – doch dann werden die Eltern verhaftet. Als die Geschwister in einem Kellerversteck zwei jüdische Kinder entdecken, ist es an ihnen, das Werk der Eltern zu vollenden. Gemeinsam mit Sarah und Daniel brechen sie zur Grenze auf. Doch ihr Weg ist voller Gefahren: Immer dem Risiko ausgesetzt, von den Deutschen aufgehalten zu werden, wissen sie nicht, wem sie unterwegs trauen dürfen.
1942. Norwegen ist von deutschen Soldaten besetzt. Auch hier verfolgen sie jüdische Bürger, um sie in Vernichtungslager zu verschleppen. Hilfe finden die Verfolgten bei den Eltern von Gerda und Otto, die sie heimlich über die Grenze ins sichere Schweden bringen – doch dann werden die Eltern verhaftet. Als die Geschwister in einem Kellerversteck zwei jüdische Kinder entdecken, ist es an ihnen, das Werk der Eltern zu vollenden. Gemeinsam mit Sarah und Daniel brechen sie zur Grenze auf. Doch ihr Weg ist voller Gefahren: Immer dem Risiko ausgesetzt, von den Deutschen aufgehalten zu werden, wissen sie nicht, wem sie unterwegs trauen dürfen.
Viel Schnee! Das wünschen sich Louis, die Elster, und Luca, der Igel, zu Weihnachten. Wie gut, dass der geniale Erfinder Alfie Clarke die stärkste Schneemaschine der Welt für ihre kleine Stadt entwickelt. Aber schon bald gehen die Dinge gewaltig schief. Auf der Jagd nach einer Schlagzeile für seine Zeitung, klaut der ehrgeizige Reporter Frederick Hansen die Maschine, um einen Rekord-Schneefall zu erzeugen. Sich mit der Natur anzulegen, ist allerdings keine gute Idee, und schnell gerät der Schneesturm außer Kontrolle! Als Erfinder Alfie dann auch noch plötzlich verschwindet, müssen Louis und Luca die Initiative ergreifen. Werden sie Alfie noch vor Weihnachten finden und den tosenden Schneesturm besiegen, damit alle doch noch ein gemütliches Fest feiern können?
Viel Schnee! Das wünschen sich Louis, die Elster, und Luca, der Igel, zu Weihnachten. Wie gut, dass der geniale Erfinder Alfie Clarke die stärkste Schneemaschine der Welt für ihre kleine Stadt entwickelt. Aber schon bald gehen die Dinge gewaltig schief. Auf der Jagd nach einer Schlagzeile für seine Zeitung, klaut der ehrgeizige Reporter Frederick Hansen die Maschine, um einen Rekord-Schneefall zu erzeugen. Sich mit der Natur anzulegen, ist allerdings keine gute Idee, und schnell gerät der Schneesturm außer Kontrolle! Als Erfinder Alfie dann auch noch plötzlich verschwindet, müssen Louis und Luca die Initiative ergreifen. Werden sie Alfie noch vor Weihnachten finden und den tosenden Schneesturm besiegen, damit alle doch noch ein gemütliches Fest feiern können?
Es rebelliert sich schlecht, wenn der eigene Vater noch lauter dagegen ist, als man selber. Als der Punk in den späten 70ern die Vororte von Oslo erreicht, hört Nikolaj zum ersten Mal die Sex Pistols – eine musikalische Offenbarung, die sein Leben verändert. Doch es ist nicht leicht gegen das Establishment zu sein, wenn der eigene Vater ein waschechter Hippie ist, der seinen Sohn zum Sommerurlaub ins Nudistencamp schleppt und auch mal den Schuldirektor zusammenfaltet.
SONS OF NORWAY ist ein Film über Rebellion, Punk Rock und Vorstadtmief – mit einer Prise extra trockenem skandinavischem Humor. Eine schreiend-komische, ergreifend-mitreißende und skurril-außergewöhnliche Vater-Sohn Geschichte. Mit einem Gastauftritt von Johnny Rotten (Sex Pistols).
Spoiler for
Video: 1280 × 536 pixels @ 3074 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 640 Kbps
Audio #2: Norwegian AC3 5.1 @ 640 Kbps
Subs: German forced, German